•Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) ist eine gesetzliche Vorschrift für die Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
•Jedes Unternehmen ist verpflichtet anhand einer Prüfung aller elektrischen Geräte die Einhaltung dieser Vorschrift nachweisen. Elektrische Anlagen und Geräte müssen auf einen ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden.
- vor der ersten Inbetriebnahme.
-nach einer Änderung oder Instandsetzung.
-in bestimmten Zeitabständen.
Wir sind ein Unternehmen, das elektrische Messungen durchführt. Wir haben unsere 20-jährige Berufserfahrung auf DGUV V3-Messungen übertragen. Wir bieten Ihnen schnellen, qualitativ hochwertigen und pünktlichen Service ohne Bürokratie.
Wir bedienen eine begrenzte Anzahl von Kunden. Unsere Motivation ist es, mit einer großen Anzahl von Kunden nicht viel Geld zu verdienen. Wir konzentrieren uns darauf, einer begrenzten Anzahl von Kunden qualitativ hochwertigen Service zu bieten.
Wenn Ihnen Sicherheit, Qualität und Zeit wichtig sind, können Sie uns wählen.
Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder durch Ausfüllen des Formulars auf unserer Website. Wir sprechen über die Details durch Interviews. Wir unterzeichnen einen Antrag und beginnen zu arbeiten.
Wir können unsere Arbeitszeiten nach Ihren Wünschen gestalten.
Eine Datenschutzerklärung beschreibt, wie Daten (insbesondere personenbezogene Daten) von einer Organisation verarbeitet werden, das heißt, wie diese Daten gesammelt, genutzt und ob sie an Dritte weitergegeben werden. Darüber hinaus wird oft beschrieben, welche Maßnahmen die Organisation ergreift, um die Privatsphäre ihres Kunden oder Nutzers zu wahren. In vielen Staaten gibt es eine gesetzliche Pflicht, Datenschutzerklärungen vorzuhalten. Außerdem haben private Organisationen wie das Platform for Privacy Preferences Project oder die Internet Content Rating Association eigene Standards für Datenschutzerklärungen festgelegt. Eine Datenschutzerklärung ist von einer datenschutzrechtlichen Einwilligung zu unterscheiden. Bei einer Datenschutzerklärung erläutert der Verantwortliche den Betroffenen, ob und wie er ihre Daten verarbeitet. Eine Einwilligung dient dagegen der Rechtfertigung einer Datenverarbeitung, die das Gesetz sonst nicht erlaubt, zum Beispiel die Zusendung von Werbe-E-Mails.